
Die Brücken sollen ja nicht nur gut aussehen, sondern auch halten!
Bei den Brückenträgern handelt es sich um gebogene Leimbinder. Die Stärke der Leimbinder richtet sich nach der Länge und Breite der Brücke. Die kleineren Brücken haben bereits eine Stärke von mindestens 8 x 14 cm. Alle größeren Brücken sind bzw. werden von einem Ingenieurbüro statisch berechnet. Die Träger werden maschinell in einem Holzwerk hergestellt. Sie unterliegen der großen Leimgenehmigung nach DIN 1052 für tragende Bauteile aus Brettschichtholz.
Die Täger sind bereits 3 mal mit hochwertiger Wetterschutzfarbe vorgestrichen. Ein weiterer Schutz vor Witterungseinflüssen ist eine 2 mm dicke Bitumenschicht, die von oben auf die Brückenträger aufgetragen wird. Diese Teerbahn ist witterungs- und verrottungsbeständig und schützt die Träger vor ständigen Feuchtigkeitseinflüssen.
An den Auflagepunkten wird ebenfalls eine Bitumen Teerschicht aufgetragen, damit keine Feuchtigkeit von unten in die Träger hochziehen kann. Die Brückenbretter sind aus Bangkirai Holz (4 x härter als Eiche). Je nach Wunsch kann Breite und auch Stärke der Bretter frei gewählt werden. In der Regel sind die Bohlen für die Brücken zwischen 80 und 120 cm breit. Natürlich sind auch andere Maße machbar. Die Bohlen sind nicht nur in der Länge variable sondern auch in der Stärke. Die Brücken können Belagbretter mit 2,5 / 3,8 oder 4,5 cm Stärke haben!! Meine Meinung dazu ist: Je stärker die Bohlen, umso eindrucksvoller sieht die Brücke aus. Ist natürlich Geschmackssache.


Die Pfosten (9 x 9 cm) bestehen ebenfalls aus massivem Bangkirai Holz.
Das hochwertige Brückengeländer sowie sämtliche Verschraubungen (Sechskantschrauben, Hutmuttern, etc.) bestehen aus Edelstahl.
Für die Beleuchtung kommen LED Strahler mit kaltweissem Licht zum Einsatz. Sie benötigen 12 Volt. Das heißt man kann das Licht quasi das ganze Jahr brennen lassen, ohne das es sich im Geldbeutel bemerkbar macht.
Die Brücken sind vor Auslieferung bereits einmal komplett mit Bangkirai Öl behandelt worden.
Die Brücken, wie Sie sie heute bei mir bekommen können, wurden vom ersten Zuschnitt bis zur letzten Ölung
komplett von mir entworfen und gefertigt.
Das Design der Brücke ist geschützt durch die Eintragung beim deutschen Patentamt.
Einzusehen ist dies unter dem Aktenzeichen: 40 2013 002 781.5
Link: https://register.dpma.de

Designschutz für Form- und Farbgestaltungen.
Das Design spielt heute eine erhebliche Rolle bei der Kaufentscheidung. Es gibt Impulse und weckt Emotionen. Nachdem funktionale Unterschiede zwischen Produkten seltener und Lebenszyklen kürzer geworden sind, ist die Aufmachung oft das einzige für den Verbraucher wahrnehmbare Unterscheidungsmerkmal. Unternehmen können mit einer attraktiven Form- und Farbgebung Kundinnen und Kunden emotional ansprechen und binden.
Geschmacksmuster schützen Ihr Produktdesign.
Ein Geschmacksmuster schützt die zwei- oder dreidimensionale Erscheinungsform eines Teils oder eines ganzen Erzeugnisses. Geschützt werden kann die Gestaltung einer Fläche - zum Beispiel eines Stoffes oder einer Tapete - oder die Gestaltung eines dreidimensionalen Gegenstandes, zum Beispiel von Möbeln, Autos oder Spielzeugen.
Wir schützen Ihr Geschmacksmuster.
Mit einem Geschmacksmuster gewähren wir ein zeitlich begrenztes Monopol auf die Form und farbliche Gestaltung eines Produkts. Die mit einer Geschmacksmusteranmeldung eingereichten Darstellungen des Musters legen Gegenstand und Umfang des Schutzrechts fest und sind daher von zentraler Bedeutung. Geschützt ist nur das, was aus den Darstellungen ersichtlich wird.
Geschmacksmuster können von Unternehmen oder Privatpersonen angemeldet werden. Der Geschmacksmusterschutz entsteht durch Eintragung des Musters in das vom Deutschen Patent- und Markenamt geführte Register. Er gilt im gesamten Gebiet der Bundesrepublik Deutschland. Die Schutzdauer eines Geschmacksmusters beträgt maximal 25 Jahre ab dem Anmeldetag.
Geschmacksmuster verleihen Rechte.
Als Inhaber eines eingetragenen Geschmacksmusters besitzen Sie das ausschließliche Recht, das Design zu benutzen. Sie können es Dritten verbieten, Ihr Design bei der Herstellung, Veräußerung oder Ein- und Ausfuhr von Produkten zu verwenden. Das heißt, als Geschmacksmusterinhaber können Sie gegen jedes Design vorgehen, das beim informierten Benutzer keinen anderen Gesamteindruck als das eingetragene Geschmacksmuster erweckt.
Tobias Ahlers von der "Teichhilfe" gewinnt den OASE WaterCreation Award 2016.
Über seinen Teich, der den Publikumspreis gewann, führt eine unserer "Schönen Brücken".
Auszug aus der Pressemitteilung:
Per Online-Voting wurde beim OASE WaterCreation Award 2016 auch diesmal ein Publikumspreis vergeben.
Fast 5000 Teilnehmer haben sich daran beteiligt und dieses Projekt zu ihrem Favoriten gewählt.
Der Koiteich fasst insgesamt 30.000 Liter Wasser. Blickfang ist die Teichbrücke, die in den Gartenbereich führt.
Die dezente Beleuchtung setzt das Projekt effektvoll in Szene. www.teichhilfe.de